
Mit diesen umweltverträglichen Produkten auf wässriger Basis erweitert Bayer MaterialScience sein Baymedix-Programm an innovativen Materiallösungen für die Medizintechnik. Zu dem Programm gehören außerdem Rohstoffe für Gleitbeschichtungen - zum Beispiel für Stents und Katheter - sowie für wirkstoff-freisetzende Beschichtungen. Zur Unterstützung seiner Kunden hat das Unternehmen ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Sheffield, England, aufgebaut.
Die Wundauflagen auf Basis von Baymedix FR zeichnen sich durch eine hohe mechanische Stabilität, Flexibilität und Biokompatibilität aus. Sie absorbieren wässrige Flüssigkeiten wie beispielsweise Wundsekret schnell, ohne dass diese nach außen gelangen. Dabei quellen die Schäume nicht auf. Platilon-Folien sind hautfreundlich, halten Schmutz und Mikroben von der Wunde fern und begünstigen eine rasche Heilung.
Eine besondere Eigenschaft der Schaumstoffe ist ihre Thermoverformbarkeit. Dadurch können die Wundauflagen für bestimmte Anwendungen vorgeformt werden und behalten diese Form für die Dauer des Einsatzes bei. Wenn jedoch keine besonderen Anforderungen an die Form gestellt werden, können die Produkte als Rollenware produziert werden.