Basisinformationen
Was ist Polyurea?
Polyurea entsteht durch die chemische Reaktion (Polyaddition) eines Di-Isocyanats (NCO-R-NCO) mit einem Polyamin (NH2-R-NH2) ohne Hilfe eines Katalysators oder eines zusätzlichen Vernetzers. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung im Sprühverfahren mit einem Mischverhältnis von 1:1.
Achtung!!!
Auch Polyurethane und sogenannte Hybride (Mischpolymer mit Urea- und Urethangruppen) sind 1:1 Sprühsysteme, enthalten aber eine 3. Komponente (Katalysator, der meistens in die Polyol/Polyaminkomponente eingemischt wurde) um die Reaktionszeit zu verkürzen und die nötige Vernetzung zu erreichen.
Es ist in Europa erlaubt Systeme unter der Bezeichnung Polyurea am Markt anzubieten, wenn diese mindestens 70% reines Polyurea enthalten.
100%iges Polyurea kann/wird durch ein offizielles Label der PDA Europe gekennzeichnet oder als 100% solid Polyurea im Datenblatt gekennzeichnet. Achtung vor dem Begriff „based-on“ 100% Polyurea – dies kann im Zweifel auch bedeuten dass nur 10% eines „reinen“ Polyureas enthalten ist.
Welche Polyureasysteme gibt es?
Die VersaFlex Inc. gab bekannt, dass alle ihre speziell für Trinkwasseranwendungen formulierten reinen Polyureasysteme das höchste Level der NSF/ANSI 61 Section 5 (2011)-Genehmigung in ... - FAPU 77, 03-04 2013
Erstmals in Österreich – vielleicht auch in Europa – wurde Polyurea von der Rojek GmbH mit einem Sprayroboter verlegt.Am Grazer Hauptbahnhof sollte eine neue ... - FAPU 77, 03-04 2013
Die neue Art, Dach, Wand und Boden abzudichten Der Franz-Liszt-Konzertsaal befindet sich im Ortskern von Raiding, Österreich, dem Geburtsort von Franz Liszt und war Pilotprojekt ... - FAPU 76, 01-02 2013
Graco präsentiert das neue XForce-HD-Spritzgerät: Eine weitere revolutionäre Technologie, mit der bei Ausbesserungsarbeiten im Bereich der Schutzbeschichtung ganz neue Wege eingeschlagen werden! Wenn es ... - FAPU 76, 01-02 2013
Mit dem von der Firma Hercules komplett neu konzipierten RS 12 Crossbeam Spray Robot werden nun neue und effizientere Wege in der Polyurea/Hybrid/Polyurethan- und ... - FAPU 76, 01-02 2013
UHSS, ein einmaliger 2-Schicht-Schutzanstrich (teilweise basierend auf der Polyurea-Technologie) zertifiziert für C5-M und C4 korrosive Umgebungen, wurde vom European Patent Office ein Patent gewährt. ... - FAPU 76, 01-02 2013
Die Firma Hercules bietet nun als erste Firma in Europa fertig gesprühte Geotextilrollen mit dem Polyureasystem Hertec 1180 beschichtet an. Die „Hertec Canvas“ Folien ... - FAPU 76, 01-02 2013
Als Spezialist für Polyurea Systeme ist es VIP gelungen, Polyurea im Kaltspritzverfahren für die Verarbeitung aus Kartuschen zu entwickeln. Eine Revolution für den unkomplizierten ... - FAPU 75, 11-12 2012
Die variabel einstellbare Topfzeit des Coatingsystems erlaubt ein breites Spektrum an Verarbeitungsmöglichkeiten. Vom Handlegeverfahren bis hin zur maschinellen Verarbeitung im RTM-Verfahren ist die Herstellung ... - FAPU 75, 11-12 2012
Die Hanson Group, LLC. hat das HXA CE-425 entwickelt, das die Reaktionszeit der Formulierungen im Vergleich zu aliphatischen Aminen reduzieren kann. Dies unterstützt auch ... - FAPU 75, 11-12 2012