Basisinformationen
Was ist Polyurea?
Polyurea entsteht durch die chemische Reaktion (Polyaddition) eines Di-Isocyanats (NCO-R-NCO) mit einem Polyamin (NH2-R-NH2) ohne Hilfe eines Katalysators oder eines zusätzlichen Vernetzers. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung im Sprühverfahren mit einem Mischverhältnis von 1:1.
Achtung!!!
Auch Polyurethane und sogenannte Hybride (Mischpolymer mit Urea- und Urethangruppen) sind 1:1 Sprühsysteme, enthalten aber eine 3. Komponente (Katalysator, der meistens in die Polyol/Polyaminkomponente eingemischt wurde) um die Reaktionszeit zu verkürzen und die nötige Vernetzung zu erreichen.
Es ist in Europa erlaubt Systeme unter der Bezeichnung Polyurea am Markt anzubieten, wenn diese mindestens 70% reines Polyurea enthalten.
100%iges Polyurea kann/wird durch ein offizielles Label der PDA Europe gekennzeichnet oder als 100% solid Polyurea im Datenblatt gekennzeichnet. Achtung vor dem Begriff „based-on“ 100% Polyurea – dies kann im Zweifel auch bedeuten dass nur 10% eines „reinen“ Polyureas enthalten ist.
Welche Polyureasysteme gibt es?
16.–18. November 2015, BerlinAufruf zur Vortragseinreichung!Das PDA-Europe-Programmkomitee sucht potentielle Präsentationen für die nächste Jahreskonferenz 2015. Dies ist eine großartige Möglichkeit seine Erfahrungen mit Industriepartnern ... - FAPU 88, 03-04 2015
Die Fa. Hercules GmbH entwickelt seit ca. 5 Jahren ein Beschichtungsverfahren, dass sowohl ökologisch als auch funktionell für den konstruktiven Hochbau Einsatz findet. Nun ... - FAPU 88, 03-04 2015
Der europäische Polyureaverband veranstaltete vom 5. bis 7. November 2014 seine 8. Jahreskonferenz in Krakau, Polen, mit insgesamt 118 Teilnehmern aus 17 Ländern, u.a. ... - FAPU 87, 01-02 2015
In Wien-Donaustadt entsteht mit dem „TierQuartier“ eine moderne Herberge für 150 Hunde, 300 Katzen und 160 Kleintiere, die bestmöglich betreut und vermittelt werden. Die ... - FAPU 87, 01-02 2015
Bei unserer Kurzinformation in der letzten Ausgabe ist uns bei der Nennung der Hauptlieferanten für Polyurea und Hybridsysteme ein Fehler unterlaufen: Natürlich ist Hyperlast ... - FAPU 87, 01-02 2015
Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal versucht einen Überblick über den Polyureamarkt in Europa aufzuzeigen – die Zahlen wurden auch von Unternehmen, die ... - FAPU 86, 11-12 2014
In der Marina „Tenuta“ in Grado, Italien, benötigte eine 20 Jahre alte Segeljacht dringend eine neue Rumpfbeschichtung.Hierfür wurde der Bootskörper aus GFK mechanisch aufgeraut ... - FAPU 84, 07-08 2014
Nach einem Unfall, bei dem die Kunststoffverkleidung eines Motorrads beschädigt wurde, sollten auf Kundenwunsch die Verkleidungsteile inklusive des Tanks mit Polyurea beschichtet werden. Die ... - FAPU 83, 03-04 2014
Voelkel Industrie Produkte GmbH (VIP) freut sich, bekannt zu geben, dass Mark Teakle zum neuen General Manager (Prokurist) des Unternehmens ernannt wurde. „Mark verfügt ... - FAPU 83, 03-04 2014
Vor drei Jahren erst hatte die Firma Voelkel Industrie Produkte GmbH (VIP) eine zusätzliche Produktionsstätte in der Nähe des Firmenhauptsitzes in Gräfelfing (München) gekauft. ... - FAPU 83, 03-04 2014