Basisinformationen
Was ist Polyurea?
Polyurea entsteht durch die chemische Reaktion (Polyaddition) eines Di-Isocyanats (NCO-R-NCO) mit einem Polyamin (NH2-R-NH2) ohne Hilfe eines Katalysators oder eines zusätzlichen Vernetzers. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung im Sprühverfahren mit einem Mischverhältnis von 1:1.
Achtung!!!
Auch Polyurethane und sogenannte Hybride (Mischpolymer mit Urea- und Urethangruppen) sind 1:1 Sprühsysteme, enthalten aber eine 3. Komponente (Katalysator, der meistens in die Polyol/Polyaminkomponente eingemischt wurde) um die Reaktionszeit zu verkürzen und die nötige Vernetzung zu erreichen.
Es ist in Europa erlaubt Systeme unter der Bezeichnung Polyurea am Markt anzubieten, wenn diese mindestens 70% reines Polyurea enthalten.
100%iges Polyurea kann/wird durch ein offizielles Label der PDA Europe gekennzeichnet oder als 100% solid Polyurea im Datenblatt gekennzeichnet. Achtung vor dem Begriff „based-on“ 100% Polyurea – dies kann im Zweifel auch bedeuten dass nur 10% eines „reinen“ Polyureas enthalten ist.
Welche Polyureasysteme gibt es?
Graco gibt bekannt, dass die mehrkomponentige Reactor-2-Hydraulic-Serie ab sofort erhältlich ist. Die Hydraulic-Serie ist perfekt für große Aufträge geeignet. Die Systeme sind robust, haben ... - FAPU 92, 01-02 2016
Die 6 Etagen in die Tiefe gebaute Garage liegt im Zentrum von Bergamo. Jede Ebene hat zwischen 2.000 und 2.200 m2. Zu Beginn wurde ... - FAPU 92, 01-02 2016
ProjektEines der wohl spannendsten und innovativsten Polyureaprojekte in letzter Zeit war die Beschichtung des Metallfalzdaches des Wiener Westbahnhofes. Die Ausführung dieser Arbeiten wurde der ... - FAPU 91, 11-12 2015
PDA Europe Jahreskonferenz 2015, Berlin, 16.–18. Nov. 2015„POLYUREA, A PULSE CHECK!“Das Programm ist ab sofort unter http://pdaeuropeconference.com/conference-seminar-agenda/ verfügbar.Folgende Schwerpunkte sind Inhalt der Präsentationen: Huntsman Range ... - FAPU 91, 11-12 2015
Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage im Bezirk Landstraße. ... - FAPU 91, 11-12 2015
VersaFlex Inc.‘s 2015 Polyurea University Training Schools gibt die Termine für Herbst 2015 bekannt. Die Kurse unterrichtet Dudley J. Primeaux, II, PCS, CCI. Die ... - FAPU 90, 09-10 2015
Neue Dimension für Design und Dekoration: Flächenbeschichtungen aus Flüssigkunststoffen (FLK) sind elastisch, überwiegend fugenlos, strapazierfähig, hygienisch, emissionsfrei und schnell zu verarbeiten.Design und Dekoration sind ... - FAPU 90, 09-10 2015
Polyaspartic-Beschichtungen eignen sich für eine besonders wirtschaftliche Lackierung verschiedener Untergründe. Gegenüber konventionellen Systemen können dabei oft Lackschichten eingespart werden und die Aushärtung erfolgt schnell. ... - FAPU 89, 07-08 2015
Wann: 16.–18. November 2015Wo: Hotel Berlin, Berlin, Deutschland (Hotel Reservierungen sind im Juni gestartet)Programm: Das vorläufige Programm wird demnächst veröffentlicht: http://www.pda-europe.orgPDA ... - FAPU 89, 07-08 2015
PDA Europe, die Polyurea Development Association Europe, freut sich, bekannt zu geben, dass sich die Homepage in neuem Design präsentiert. Die neue Website ist ... - FAPU 89, 07-08 2015