Basisinformationen
Was ist Polyurea?
Polyurea entsteht durch die chemische Reaktion (Polyaddition) eines Di-Isocyanats (NCO-R-NCO) mit einem Polyamin (NH2-R-NH2) ohne Hilfe eines Katalysators oder eines zusätzlichen Vernetzers. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung im Sprühverfahren mit einem Mischverhältnis von 1:1.
Achtung!!!
Auch Polyurethane und sogenannte Hybride (Mischpolymer mit Urea- und Urethangruppen) sind 1:1 Sprühsysteme, enthalten aber eine 3. Komponente (Katalysator, der meistens in die Polyol/Polyaminkomponente eingemischt wurde) um die Reaktionszeit zu verkürzen und die nötige Vernetzung zu erreichen.
Es ist in Europa erlaubt Systeme unter der Bezeichnung Polyurea am Markt anzubieten, wenn diese mindestens 70% reines Polyurea enthalten.
100%iges Polyurea kann/wird durch ein offizielles Label der PDA Europe gekennzeichnet oder als 100% solid Polyurea im Datenblatt gekennzeichnet. Achtung vor dem Begriff „based-on“ 100% Polyurea – dies kann im Zweifel auch bedeuten dass nur 10% eines „reinen“ Polyureas enthalten ist.
Welche Polyureasysteme gibt es?
Ein weiterer Meilenstein in der Polyureatechnologie ist das Sanierungsprojekt eines Bestandsdachs mit unterschiedlichen Untergründen. Einerseits das Blechfalzdach, dann eine Auffangdrainage aus Innoxstahl und zuletzt ... - FAPU 102, 01-02 2018
MG168 ist die Antwort! MGP168 ist ein 2-komponentiges elastomeres Polyurea Hybrid Fugendichtungssystem das die Firma ERA Polymers herstellt. Hauptsächlich wird es als Fugendichtung in Lagerhäusern, ... - FAPU 99, 07-08 2017
Anwendungsbeispiele bei Liebherr und Aquaproduction Der neue Gelcoat von FreiLacke auf der Basis eines aliphatischen Polyurea-Systems ermöglicht im Vergleich zu konventionellen Polyester-Gelcoats eine Reduzierung der ... - FAPU 99, 07-08 2017
VersaFlex Inc. gab die Ernennung von Fernando Costa zum neuen Business Manager der Südamerikaniederlassung bekannt. Costa ist in der Beschichtungsindustrie kein Unbekannter. Mit nahezu ... - FAPU 94, 07-08 2016
VIP Coatings Europe GmbH führt eine neue extrem leichte, Beschichtungsmaschine sowie passende 2-Komponenten-Hochleistungsbeschichtungen ein. Die neue LP-1 arbeitet mit Niederdrucktechnologie und dient zur Applizierung ... - FAPU 94, 07-08 2016
Aliphatische Diaminkettenverlängerer für lichtstabile Polyurea, Polyurethan und EpoxidsystemeHXA CE-425 ermöglicht die Reaktionsgeschwindigkeit in den Formulierungen im Vergleich zu primären aliphatischen Aminen zu verzögern. Dadurch ... - FAPU 94, 07-08 2016
Autor: Helmut Rojek Die 6 Etagen in die Tiefe gebaute Garage liegt im Zentrum von Bergamo. Jede Ebene hat zwischen 2.000 und 2.200 m2. Zu ... - FAPU 93, 03-04 2016
Der Innovations- und Forschungspreis ist die höchste Auszeichnung, die der Kärntner Wirtschaftsfonds (KWF) vergibt. Bereits seit 1991 werden jährlich im Auftrag des Landes Kärnten ... - FAPU 92, 01-02 2016
Graco präsentiert die Graco-Xtreme-XL-Sprühanlage mit dem größten pneumatischen Motor den Graco je gebaut hat. Diese Sprühmaschine ist ideal für hochvolumige Sprühapplikationen in der Schutzbeschichtung, ... - FAPU 92, 01-02 2016
Polyurea ist wahrscheinlich eines der besten Sprühelastomere weltweit. Die unterschiedlichen Eigenschaften sind hervorragend, wobei es natürlich auch Grenzen diesbezüglich gibt. Trotz guter chemischer Basiseigenschaften ... - FAPU 92, 01-02 2016