Basisinformationen
Was ist Polyurea?
Polyurea entsteht durch die chemische Reaktion (Polyaddition) eines Di-Isocyanats (NCO-R-NCO) mit einem Polyamin (NH2-R-NH2) ohne Hilfe eines Katalysators oder eines zusätzlichen Vernetzers. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung im Sprühverfahren mit einem Mischverhältnis von 1:1.
Achtung!!!
Auch Polyurethane und sogenannte Hybride (Mischpolymer mit Urea- und Urethangruppen) sind 1:1 Sprühsysteme, enthalten aber eine 3. Komponente (Katalysator, der meistens in die Polyol/Polyaminkomponente eingemischt wurde) um die Reaktionszeit zu verkürzen und die nötige Vernetzung zu erreichen.
Es ist in Europa erlaubt Systeme unter der Bezeichnung Polyurea am Markt anzubieten, wenn diese mindestens 70% reines Polyurea enthalten.
100%iges Polyurea kann/wird durch ein offizielles Label der PDA Europe gekennzeichnet oder als 100% solid Polyurea im Datenblatt gekennzeichnet. Achtung vor dem Begriff „based-on“ 100% Polyurea – dies kann im Zweifel auch bedeuten dass nur 10% eines „reinen“ Polyureas enthalten ist.
Welche Polyureasysteme gibt es?
Auf der bauma 2019 präsentiert KAMAT eine neue Version des KAMJET. Das mobile Höchstdruckaggregat stellt auch in unwegsamem Gelände, z. B. auf Baustellen oder ... - FAPU 108, 03-04 2019
Know-how … aus gutem Grund Der Flughafen Zürich wurde 1954 der Swissair zur Nutzung übergeben. Auf dem 916 ha großen Areal werden monatlich im Durchschnitt ... - FAPU 107, 01-02 2019
Die neue Mission des PDA Europe wurde von der Mehrheit der Mitglieder in einem elektronischen Wahlverfahren, das zwischen Februar und Mai dieses Jahres stattfand, ... - FAPU 105, 09-10 2018
Der Vorstand dankt Marc Ferre, Gama, und Jos Degraauw, Degraauw Trading, die in den letzten Jahren den Vorsitz im Konferenz- und technischen Komitee führten. ... - FAPU 105, 09-10 2018
Im 2. Teil des Flachdachprojektes in Bukarest wurden nun weiterer 12.000 m2 PVC-Foliendach (Altbestand) erstmalig mit dem automatisierten Verlegeroboter FSR 2000 beschichtet. Das rumänische Unternehmen ... - FAPU 105, 09-10 2018
12.–14. November 2018, Bukarest Das PDA Europe Konferenz Komitee bereitet für dieses Jahr ein interaktives Programm zu einem intensiveren und engagierteren Lernprogramm vor. Am Dienstag ... - FAPU 105, 09-10 2018
Ant Martin, ein Künstler aus Millicent (Australien), hat einen toten Baumstumpf in eine schöne, verschlungene Schnitzerei (eine Native Australian Animals Carving) im Helicopter Park, ... - FAPU 105, 09-10 2018
Die Firma Lorenz Floorsystems GmbH, ein rheinländisches Unternehmen mit einer über 20-jährigen Marktpräsenz im Bereich der Bodenbeschichtung, konnte sich bei der Vergabe einer Parkhaussanierung ... - FAPU 104, 06-07 2018
Als Spezialist für 2K-Anlagen zur Verarbeitung von Polyurea und PU-Schaum ist die Gama Deutschland GmbH seit 10 Jahren etabliert. Wachstum bringt Veränderung. Zukünftig wartet Gama ... - FAPU 103, 03-04 2018
Autor: Helmut Rojek, Wien Nach mehr als 30 Jahren als Verleger von Parkhausbelagssystemen möchte ich hier meine ganz persönliche Meinung über die Entwicklung der Garagenbeschichtungen ... - FAPU 102, 01-02 2018