In der Marina „Tenuta“ in Grado, Italien, benötigte eine 20 Jahre alte Segeljacht dringend eine neue Rumpfbeschichtung.
Hierfür wurde der Bootskörper aus GFK mechanisch aufgeraut und anschließend auf Osmosebelastung geprüft. Danach wurde der vorbehandelte Bootsrumpf mit Aceton gewaschen und der Kunststoffprimer Hertec 095 aufgerollt.
Nach einer Aushärtezeit von ca. 1 Stunde konnte man mit den Beschichtungsarbeiten beginnen. Um eine 100 % dichte, verschleißfeste Beschichtung zu erreichen, wurde das nahtlos applizierbare Polyureasystem Heretc 1150 eingesetzt. Um eine funktionierende und festhaftende Beschichtung zu erreichen, waren umfangreiche Abklebearbeiten, inkl. aller Einbindungen und Bootsauslässe, notwendig. Um auch eine fest haftende Beschichtung an den scharfkantigen Abschlüssen zu erreichen, wurde die „Rope-Technik“ verwendet. Für die metallischen Einbindungen wurde Hertec 099 im Vorwege zum Primern verwendet. Die Schichtdicke betrug 2 mm. Der Sprühauftrag erfolgte mit einer Gama-H-250-Hochdruckanlage und einer Gama-GDI-Sprühpistole.
Für die professionelle Ausführung war die Firma ACT (advanced coating technology) verantwortlich. Geleitet wurde das Projekt durch Bernd Kaufmann.
Hinweis des Systemherstellers Hercules aus Villach, Österreich: Bei Bedarf kann Hertec 1150 auch mit einem Anti-Fouling-Anstrich versehen werden.