Daniel Hülsbusch, Technische Universität Dortmund, Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT), DortmundGion A. Barandun, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Rapperswil, SchweizFrank ...
Christian Kogler und Wolfgang Swete, SKF Sealing Solutions Austria GmbH Mit HRS-Wellendichtungen aus G-ECOPUR lässt sich die Turbinenzuverlässigkeit steigern, während der Instandhaltungsaufwand sinkt. Die jüngste ...
Lawrence Theunissen, Reverdia V.O.F., Geleen, Niederlande Heutzutage ist Nachhaltigkeit in vielen Industrien ein wichtiger Geschäftstreiber und die Polyurethanindustrie ist keine Ausnahme. Obwohl Polyurethananwendungen bereits ...
Langfaserverstärkte Thermoplaste LFT nutzt die Automobilindustrie für den Leichtbau von beispielsweise Stoßfängerträgern oder Türmodulen. Um das maximale Leichtbaupotenzial von Bauteilen zu erschließen, muss die ...
Die Automarke Smart steht für Innovation. Neue Möglichkeiten finden und Konventionelles auf den Kopf stellen macht auch der Zulieferer Fehrer. Zusammen mit seinem Schwesterunternehmen ...
Prof. Dr. Christian Hopmann, Daniel Schneider, Arne Böttcher, Kai Fischer, IKV Aachen Einleitung und MotivationSandwich-Bauteile und Integralschäume zeichnen sich durch die über den Querschnitt unterschiedlichen ...
Dipl.-Ing. Holger Schlüter, Färber & Schmid GmbH, Stuttgart Die Chemikalienverordnung REACH hat dafür gesorgt, dass in den letzten Jahren immer mehr Lösemittel und Reinigungsprodukte toxikologisch ...
J. Dieter Müller, Hennecke GmbH, St. Augustin Kraft-Wärme-Kopplung lautet das Schlagwort, wenn es um die Zukunft der Energieerzeugung geht. Um Rohstoffe und CO2 einzusparen, soll ...
Autor: Pär Jörgensen, Perstorp AB, Schweden Polycaprolactone – ein vielseitiges Hilfsmittel zur Modifizierung von Beschichtungsformulierungen Polycaprolactone sind aliphatische, flüssige, lösungsmittelfreie Polyole, die sich bei vielen ...
Autoren: Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, Benjamin Bride M. Sc., Dr.-Ing. Johannes Triebs, Chair of Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Am Chair of ...