WDV-Systeme auf PU-Basis sind seit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Ende 2014 eine interessante Alternative. In Fellbach setzte die Fellbacher Wohnungsbau Genossenschaft FEWOG auf die ...
Material- und Spülverluste durch Vorschuss und Spülen gleich null: Als Stand der Technik sind Niederdruck-Dosiermaschinen für die Elastomer-Verarbeitung seit Jahrzehnten etabliert. Ein entscheidender Nachteil bei ...
Das europaweite Forschungsprojekt Carbon4PUR macht den nächsten Schritt, um Abgas aus der Stahlindustrie als chemische Grundlage für wertvolle Kunststoffe verwerten zu können. Dazu untersucht ...
Das Konzept zeigt das zukünftige Innenraumerlebnis für autonome MitfahrgelegenheitenYanfeng Automotive Interiors präsentierte in Sunnyvale in Kalifornien sein Konzeptfahrzeug Experience-in-Motion2020 (XiM20). Hierbei handelt es sich ...
Am 18. Februar 2019 würdigte die Stadt Duderstadt das Jubiläum von Ottobock. Im Rahmen des Festakts nahmen auf Einladung der Stadt rund 350 Ehrengäste ...
Mit einem selbst konstruierten solarbetriebenen Elektroauto will ein Studententeam der RWTH Aachen University und der FH Aachen am wohl härtesten Solarautorennen der Welt teilnehmen: ...
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe hat ihren jährlichen Marktbericht zu Glasfaser-verstärkten Kunststoffen (GFK) herausgegeben. Der GFK-Markt wächst im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr ...
illbruck im Einsatz bei einer Sanierung in Eisenhüttenstadt: Bei Sanierungen gibt es insbesondere zwei Herausforderungen, vor denen Fenstermonteure immer wieder stehen: große Toleranzen in den ...
Bei der Sanierung des Äußeren Schlosses von Schloss Stetten setzte die Zimmerei eine PU-Aufsparrendämmung mit aufkaschierter Unterdeckbahn ein. Die hohe Effizienz der Dämmelemente ermöglicht ...
Lanxess plant, seine globale Anlagenbasis für Flammschutz-Additive mit Investitionen von rund 200 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu stärken. Das Unternehmen betreibt ...